Wie diese 3 verschiedenen Sorten Glas dein Bild zur Geltung bringen
Hier siehst du 3x das gleiche Bild im gleichen Rahmen in Silber-Matt: Die verwendete Glasvariante ist jedoch jedes Mal unterschiedlich. Von links nach rechts ist die erste Variante Normalglas, in der Mitte siehst du mattes Glas und ganz rechts ist entspiegeltes Glas mit UV-Schutz eingesetzt. Die Wirkungsunterschiede sind gewaltig.
Bei jeder Bilderrahmen-Beratung geht es neben der Wahl der richtigen Rahmenleiste und der Frage ‚mit Passepartout oder ohne‘ auch um eine Entscheidung für die Glassorte. Schließlich macht das Zusammenspiel dieser 3 Elemente Rahmen, Passepartout und Glas viel für die Gesamtwirkung deines fertig gerahmten Bildes aus. Grund genug also, dass wir uns in diesem Blogartikel mit dem Material Glas auseinandersetzen und welche Faktoren deine Wahl beeinflussen sollten.
Die Glasscheibe ist jenes Material, das deinem Bild am nächsten kommt und ein sehr wichtiges Element jeder Rahmung. Bei einem Papierbild ab einer gewissen Größe ist das Glas auch eine technische Notwendigkeit, um eventuelle Wölbungen des Bildes zu verhindern. Generell gilt: Typischerweise werden nur Leinwände ohne Glas gerahmt, die werden aufgespannt und kommen in einen Schattenfugenrahmen.
3 Sorten Glas, die dein Bild zur Geltung bringen
3 verschiedene Glassorten werden für Bilderrahmungen unterschieden: Normalglas, Mattglas und entspiegeltes Glas mit UV-Schutz. Sehen wir uns nun die 3 Glasvarianten genauer an und was sie für dein Bild tun.
Normalglas: Die Standard-Variante
Die Postkarte mit dem sonnenbebrillten Dalai Lama hat ein weißes Passepartout bekommen und steckt in einem Rahmen in Silber-Matt. Vorgesetzt wurde Normalglas - und du bekommst eine Vorstellung von der Beeinträchtigung durch die Spiegelung, auch bei besten Lichtverhältnissen.
Normalglas ist in der Regel 2mm dick und ist die Standard-Glasvariante: Fast alle Fertigrahmen werden mit diesem Glas produziert. Die Qualität ist gut, es ist einfach normales Bilderglas, das einen normalen Schutz vor Staub oder Licht bietet.
Normalglas gilt als kontraststark und gibt die Farben des Bildes gut wieder, macht jedoch das Gesamtbild etwa um 5% dunkler. Normalglas bietet keinen UV-Schutz: Das Bild kann also auf lange Sicht, wenn es in einem Raum mit viel Sonnenlicht hängt, ausbleichen.
Normalglas reflektiert stark.
Der große Nachteil des Normalglases ist, dass dieses Glas stark reflektiert und die Umgebung widerspiegelt. Das bedeutet: Wenn du das Bild aus der Nähe betrachtest, siehst du immer auch deine Spiegelung. Wenn das Bild gegenüber von einer Lichtquelle hängt, wird das Glas diese widerspiegeln: Du siehst dann das Bild plus die Spiegelung.
Gleichzeitig ist Normalglas natürlich die unaufwändigste Lösung von den Kosten her. Optische Nachteile werden also von preislichen Vorteilen leicht ausgeglichen.
Mattglas liegt von den Vorzügen her im Mittelfeld.
Bei dieser Rahmungsvariante wurde Mattglas eingesetzt. Die Spiegelungen sind vorhanden, aber deutlich weniger als beim Normalglas und deutlich diffuser. Gleichzeitig ist das Bild nicht mehr so brillant von den Farben her.
Die zweite Glassorte ist Mattglas. Dieses Glas liegt von den Vorzügen und der Qualität etwa zwischen Normalglas und entspiegeltem Glas mit UV-Schutz. Mattglas ist etwas entspiegelt, aber nicht klar entspiegelt: Ein anderer Name dafür ist satiniertes Glas. Mattglas ist einseitig an der Oberfläche mattiert.
Mattglas ist eine gute Wahl, wenn du schon andere Bilder mit dieser Glassorte zu Hause hängen hast und das neue Bild gerne direkt danebenhängen willst. Außerdem sieht Mattglas gut aus bei grobkörnigen Fotos oder bei alten Plakaten. Mattglas hat die Eigenschaft, ein bisschen zu kaschieren.
Mattglas spiegelt etwas, aber deutlich weniger als Normalglas. Dabei ist die Spiegelung vom Effekt her verwaschener, diffuser oder seidiger. Die Kontrastschärfe des Bildes nimmt durch die Verwendung von Mattglas etwas ab.
Die Premium-Variante: Entspiegeltes Glas mit UV-Schutz
Das Motiv ist hinter entspiegeltes Glas mit UV-Schutz gesetzt: Es ist absolut klar zu erkennen und das bei voller Farbbrillanz. Gleichzeitig schützen die UV-Filter das Bild auch sehr langfristig, damit es seine Farben behält.
Die dritte Glassorte, die ich dir in diesem Blogartikel vorstelle, ist entspiegeltes Glas mit UV-Schutz. Auch dieses Glas ist 2mm dick und die Farben werden davon farbgetreu wiedergegeben. Der UV-Schutz liegt bei mindestens 92%: Das bedeutet, dass die schädlichen UV-Strahlen draußen bleiben und das Bild langfristig in seiner Farbbrillanz erhalten bleibt.
Beim entspiegelten Glas mit UV-Schutz liegt die Spiegelung bei unter 1%: Es ist also vollkommen transparent. Man sieht weder sich selbst noch die Umgebung als Spiegelung - das Bild kann also eigenständig und in seiner vollen Schönheit betrachtet werden.
Für wertvolle Bilder. Für Bilder, die besonderen Schutz brauchen. Für gehobene optische Ansprüche.
Entspiegeltes Glas mit UV-Schutz empfehle ich immer dann, wenn das Bild einen gewissen Wert hat oder wenn es z.B. durch sein Alter einen optimalen Schutz braucht. Originale, Grafiken, Fotografien kommen erstklassig durch das entspiegelte Glas mit UV-Schutz zur Geltung. Eine besondere Rolle spielt diese Glassorte auch bei Objektrahmen, weil diese immer eine gewisse Tiefe haben und der Blick ja direkt auf das Objekt gelenkt werden soll.
Es gibt viele Vorteile des entspiegelten Glases mit UV-Schutz; hier nochmal die 3 größten zusammengefasst:
Die 3 größten Vorteile von entspiegeltem Glas mit UV-Schutz:
Das Glas ist komplett entspiegelt.
Entspiegeltes Glas mit UV-Schutz bewahrt das Bild langfristig vor Qualitätsveränderungen durch Lichteinfluss.
Die Farb- und Helligkeitswiedergabe ist absolut klar.
Eine Entscheidung für die richtige Glasvariante
Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Blogartikel helfen konnte, dich rund um die verschiedenen Glassorten zu orientieren und eine erste Antwort auf die Frage zu finden: ‚Welche Glas-Variante ist die richtige für mein Bild?‘ Ob Normalglas, Mattglas oder entspiegeltes Glas für UV-Schutz: Sie alle schützen dein Bild und sorgen dafür, dass du es bald in deinen eigenen 4 Wänden bestaunen kannst.